
Gregor Gardemann: Komponieren zwischen Tango & Kirchenmusik
Gregor Gardemann ist freischaffender Komponist in München und komponiert ebenso virtuos für professionelle Solisten wie einfühlsam für musikalische Laienensembles. Mit dem Stretta Journal spricht er darüber, wie er seinen Stil mit Hilfe des Tangos gefunden hat, was heute zeitgenössisches Komponieren bedeutet, und er gibt uns Tipps zum Komponieren.
weiterlesen

Musik: ein Berufsfeld mit Zukunft?
Angesichts der aktuellen Krisen der Welt, fortschreitender Digitalisierung, Einsparungen im Kulturbereich und im Musikunterricht kann man zurecht die Frage stellen: Wird es den Musikberuf auch in Zukunft noch geben? Die Musikpädagogin Kristin Thielemann spricht über aktuelle Herausforderungen und Chancen im professionellen Musikbereich und ermutigt zu einer musikbezogenen Karriere.
weiterlesen

Was ist ein diatonisches Akkordeon?
Diatonische Akkordeons sind ein fester Bestandteil der traditionellen Musik vieler Länder. Ob die alpenländische „Steirische Harmonika“, das italienische diatonische Akkordeon oder der baskische Trikitixa, sie alle unterscheiden sich in ihren spielbaren Tonarten und in der Mechanik. Die Akkordeonistin Irene Urrutia Martín führt uns durch die verschiedenen Begriffe.
weiterlesen