Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764)

Les Fêtes d’Hébé RCT 41

Ballett in einem Prolog und drei Entrées
Fassung von Juni 1739

J.-P. Rameau: Les Fêtes d_Hébé RCT 41, Barorch (PaH) (0)
for:
Baroque orchestra
Musical Editions:
Score (Hardcover, Urtext edition)
Item no.:
1646555
Author / Composer:
Editor:
Scope:
434 pages; 33.5 × 26 cm
Duration:
150 minutes
Release year:
2023
Publisher / Producer:
Producer No.:
BA 8866-01
ISMN:
9790006577194

Description

Das Ballett „Les Fêtes d'Hébé“ handelt von denjenigen Talenten, die an der Opéra üblicherweise thematisiert und auf der Bühne in den Dienst der Liebe gestellt werden: die Dichtkunst und die Deklamation (1. Entrée, „La Poésie“), die Gesangskunst und die Harmonie (2. Entrée, „La Musique“) und schließlich der Tanz und die Choreographie (3. Entrée, „La Danse“); daher auch der alternative Titel des Balletts „Les Talents lyriques“. Dabei räumt Rameau in dieser Ballettoper den Frauenrollen durchweg Vorrang ein. Der Prolog verherrlicht Hébé, die Göttin der Jugend, und ihr Bündnis mit der Liebe, während „La Poésie“ die Dichterin Sappho preist, die nahezu durchgehend singt, und „La Musique“ sich auf die omnipräsente Prinzessin Iphise konzentriert; „La Danse“ schließlich hat als Hauptfigur die Schäferin Églé, die mit Tanz und Gesang hervortritt.

Seit der Uraufführung wurde der Text des Librettos als eher unausgewogen empfunden. Diese dichterischen Mängel gleicht Rameau mit musikalischen Kühnheiten und Neuerungen auf höchstem Niveau aus. Sei es die Ouvertüre, die Lullys Modell über Bord wirft, die abwechslungsreichen Chorsätze wie derjenige der Thessalierinnen und Thessalier „Que jusqu'au fond de nos grottes profondes“, die virtuosen Arien wie etwa Sapphos Air „Un jour passé dans les tourments“ oder die großartigen Monologe für Iphise und Tirtée – Originalität und Schönheit der Musik zeugen von unglaublichem Einfallsreichtum.

Die vorliegende Ausgabe enthält im Hauptteil sowohl die Fassung der Uraufführung im Mai 1739 als auch die zweite Fassung von „La Musique“, die im Juni desselben Jahres gegeben wurde. Im Anhang sind alle weiteren Fassungen der „Fêtes d'Hébé“ enthalten, nämlich die gesamte Frühfassung von „La Musique“, die vom 21. Mai bis zum 21. Juni 1739 in Paris aufgeführt wurde, sowie die im darauffolgenden Juli (Tänze für La Barbarina) und bei den Wiederaufnahmen 1747, 1756 und 1764 überarbeiteten oder hinzugefügten Passagen.

Content

  • Préface générale
    ​Bouissou, Sylvie
  • General Preface
    ​Bouissou, Sylvie
  • Introduction (français)
    ​Denécheau, Pascal
  • Introduction (English)
    ​Denécheau, Pascal
  • ​Principes de transcription du livret adoptés pour les Opera omnia Rameau
  • ​Editorial procedure: transcribing the libretto for the Opera omnia Rameau
  • ​Les Fêtes d ’Hébé, version de 1739
  • ​Compléments 1 (Version de 1747, 1756 et 1764)
  • ​Compléments 2 (Version de 1747, 1756 et 1764)
  • ​Compléments 3 (Version de 1747)
  • ​Compléments 4 (Version de 1747, 1756 et 1764)
  • ​Compléments 5 (Version de 1764)
  • ​Compléments 6 (Version de juillet 1739)
  • ​Compléments 7 (Version du 21 mai 1739)
  • ​Compléments 8 (Version de 1747, 1756 et 1764)
  • ​Compléments 9 (Version de juillet 1739, 1747, 1756 et 1764)
  • ​Apparat critique
  • ​Abréviations
  • ​Indications des sources
  • ​État des sources
  • ​Filiation des sources de la musique
  • ​Notes critiques
  • ​Fac-similés
  • ​Planches I-VI
585.00  €
incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 2–5 working days (Germany)
add to watch list

Related items

Placeholder image
Jean-Philippe Rameau

Les Fêtes d'Hébé RCT 41

Ballet in one prologue and three entrées

for: Baroque orchestra

Score (Urtext edition)

Item no.: 1646202

69.00  €incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 2–5 working days (de)
J.-P. Rameau: Les Fêtes d_Hébé RCT 41, Barorch (KA)
Jean-Philippe Rameau

Les Fêtes d’Hébé RCT 41

Ballet in one prologue and three entrées

for: Baroque orchestra

Piano reduction (Urtext edition)

Item no.: 1642950

85.00  €incl. VAT, plus shipping
Delivery time: 2–5 working days (de)
Recently viewed
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 by Stretta Music. Order and buy sheet music online.

Your specialist for all kinds of sheet music. Online shop, sheet music, music scores and play along for download, books, music stands, music stand lights, accessories.